Wir sind wohl alle schon einmal zur Teilnahme an einer Umfrage oder einer Erhebung zu diesem oder jenem Thema eingeladen worden. Solche Umfragen dienen dazu, Informationen über Präferenzen, Meinungen, Werte und Verhaltensweisen zu sammeln, aber nicht nur. Sie sind ein Schlüssel zum Verständnis der gesellschaftlichen Realität und können der Politik als Grundlage für die Festlegung von Handlungsachsen und Schwerpunktthemen dienen.

Damit eine Umfrage aussagekräftig ist, muss sie verständlich formulierte Fragen beinhalten und regionale, kulturelle und sprachliche Besonderheiten berücksichtigen. In der Schweiz mit ihrer sprachlichen und kulturellen Vielfalt ist dies besonders wichtig. Bei der Übersetzung müssen alle diese Aspekte berücksichtigt werden, was profunde Kenntnisse der Schweizer Realität voraussetzt.

Für die Übersetzung von Fragebögen ins Italienische arbeiten wir regelmässig mit Universitäten zusammen, insbesondere mit der Universität Lausanne (FORS), der Universität Bern (TREE) und der ETH Zürich (ISTP).